Mit IFConneX für SAP durchgängige Prozesse leben
Making things worK
Mit IFConneX für SAP durchgängige Prozesse leben
Making things worK
Mit IFConneX für SAP durchgängige Prozesse leben
Making things work
IFConneX für SAP
Verbindet Windchill direkt mit Ihrem SAP-System
Mit IFConneX für SAP binden Sie folgende Varianten von SAP Systemen an:

SAP ECC

S/4HANA On Premise

S/4HANA Public Cloud
Mit IFConneX für SAP binden Sie folgende Varianten von SAP Systemen an:
Mit IFConneX für SAP binden Sie folgende Varianten von SAP Systemen an:

SAP ECC

S/4HANA On Premise

S/4HANA Public Cloud

SAP ECC

S/4HANA On Premise

S/4HANA Public Cloud
FEATURES
Produktdaten automatisch in SAP übertragen
SAP ist als ERP-System Dreh- und Angelpunkt für die Beschaffung der benötigten Kaufteile zur Herstellung der zu produzierenden Teile und schließlich zur Steuerung des ganzen Produktionsprozesses, an dessen Ende das fertige Produkt steht. Damit dies gelingt, müssen Produktdaten auf dem neusten Stand, ohne großen Aufwand und unverzögert in SAP bereitgestellt werden. Auch jede Änderung der Produktdaten muss aus dem PLM-System zeitnah übertragen werden.

IFConneX für den bidirektionalen Datenaustausch

Verbuchung in Echtzeit möglich (kein Batch)

Eingebettet in Windchill

Steuerbar über Menüs und Benutzeroberflächen

Funktionalität interaktiv konfigurierbar

Einfach zu bedienen und schnell zu erlernen

IFConneX für den bidirektionalen Datenaustausch

Verbuchung in Echtzeit möglich (kein Batch)

Eingebettet in Windchill

Steuerbar über Menüs und Benutzeroberflächen

Funktionalität interaktiv konfigurierbar

Einfach zu bedienen und schnell zu erlernen
Weitere Details zur Integration mit SAP finden Sie in unserem Produkt-Flyer!
Funktionen
IFConneX für SAP
IFConneX verfügt über einen Standardfunktionsumfang, der konfiguriert bzw. per Customizing an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden kann.
-
Produktstamm
Versorgen Sie Ihre Materialstämme, Materialstücklisten, Dokumentinfosätze und Änderungsstämme direkt aus PTC Windchill.
-
Dokumente
Mit den Materialien und Stücklisten werden gleichzeitig Dokumentinfosätze erzeugt und verknüpft, um die zugehörigen Dokumente in SAP vorzuhalten.
-
Materialstämme
Sie können konfigurieren, welche Felder und Materialsichten versorgt werden. Weiterhin kann festlegt werden, dass zusätzlich zu den werksübergreifenden Sichten auch werksspezifische Sichten übertragen werden.
-
Materialstücklisten
Die Stückliste wird je nach Bedarf aus der CAD-Baugruppenstruktur (EPMDocument-Struktur) bzw. der Teilestruktur (WTPart-Struktur) abgeleitet. Neben den Positionstypen N,L werden auch Rohmaßpositionen als auch Textpositionen unterstützt. Die Logik für die Positionsbildung ist je nach Anwendungsfall einstellbar.
-
Klassifizierung und Merkmale
Bei Einsatz von PartsLink in Windchill können Materialstämme entsprechend der Klassifizierung in Windchill auf SAP-Seite klassifiziert und mit Merkmalen bewertet werden.
-
Weitere Stammdaten
Neben den Kernproduktdaten unterstützt Sie IFConneX für SAP auch beim Abgleich von Dokumentstücklisten, Auftragsstücklisten, Projektstücklisten, Arbeitsplänen und weiteren Stammdaten.
-
Freigabeprozesse
Sind Produktdaten und Dokumente bereit zur Übertragung, erfolgt nochmals vor Übertragung an SAP eine Validierung auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Bei Freigabe der Daten aus Windchill über einen Statuswechsel bzw. basierend auf einem Workflow, werden diese auf der SAP Seite aktualisiert. So stehen freigegebene Produktdaten auf beiden Seiten aktuell zur Verfügung. Ein Statuswechsel auf SAP-Seite (z. Bsp. Sperren eines Materialstamms) kann an das zugeordnete Teil in Windchill zurückgemeldet werden.
-
SAP Änderungsdienst
Alle Daten unterliegen dabei einem geregelten und abgeglichenen Änderungsmanagement in beiden Systemen. Jeder Änderungsvorgang wird auf Windchill-Seite in einer Änderungsnachricht (Change Notice Workflow) verwaltet. Die Schnittstelle verknüpft die Änderungsnachricht in Windchill mit dem Änderungsstammsatz von SAP. Die geänderten Teile, Stücklisten und Dokumente werden mit verwaltet.
Wird der Änderungsstammsatz in SAP zum Stichtag gültig, werden alle von der Änderung betroffenen Teile, Stücklisten und beschreibende Dokumente gleichzeitig in ihrer neuen Version freigegeben und die vorbereitete Änderung kann in Produktion gehen.
Produktstammdaten
Versorgen Sie Ihre Materialstämme, Materialstücklisten, Dokumentinfosätze und Änderungsstämme direkt aus PTC Windchill.
Dokumente
Mit den Materialien und Stücklisten werden gleichzeitig Dokumentinfosätze erzeugt und verknüpft, um die zugehörigen Dokumente in SAP vorzuhalten.
Materialstämme
Sie können konfigurieren, welche Felder und Materialsichten versorgt werden. Weiterhin kann festlegt werden, dass zusätzlich zu den werksübergreifenden Sichten auch werksspezifische Sichten übertragen werden.
Materialstücklisten
Die Stückliste wird je nach Bedarf aus der CAD-Baugruppenstruktur (EPMDocument-Struktur) bzw. der Teilestruktur (WTPart-Struktur) abgeleitet. Neben den Positionstypen N,L werden auch Rohmaßpositionen als auch Textpositionen unterstützt. Die Logik für die Positionsbildung ist je nach Anwendungsfall einstellbar.
Klassifizierung und Merkmale
Bei Einsatz von PartsLink in Windchill können Materialstämme entsprechend der Klassifizierung in Windchill auf SAP-Seite klassifiziert und mit Merkmalen bewertet werden.
Weitere Stammdaten
Neben den Kernproduktdaten unterstützt Sie IFConneX für SAP auch beim Abgleich von Dokumentstücklisten, Auftragsstücklisten, Projektstücklisten, Arbeitsplänen und weiteren Stammdaten.
Freigabeprozesse
Sind Produktdaten und Dokumente bereit zur Übertragung, erfolgt nochmals vor Übertragung an SAP eine Validierung auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Bei Freigabe der Daten aus Windchill über einen Statuswechsel bzw. basierend auf einem Workflow, werden diese auf der SAP Seite aktualisiert. So stehen freigegebene Produktdaten auf beiden Seiten aktuell zur Verfügung. Ein Statuswechsel auf SAP-Seite (z. Bsp. Sperren eines Materialstamms) kann an das zugeordnete Teil in Windchill zurückgemeldet werden.
SAP Änderungsdienst
Alle Daten unterliegen dabei einem geregelten und abgeglichenen Änderungsmanagement in beiden Systemen. Jeder Änderungsvorgang wird auf Windchill-Seite in einer Änderungsnachricht (Change Notice Workflow) verwaltet. Die Schnittstelle verknüpft die Änderungsnachricht in Windchill mit dem Änderungsstammsatz von SAP. Die geänderten Teile, Stücklisten und Dokumente werden mit verwaltet.
Wird der Änderungsstammsatz in SAP zum Stichtag gültig, werden alle von der Änderung betroffenen Teile, Stücklisten und beschreibende Dokumente gleichzeitig in ihrer neuen Version freigegeben und die vorbereitete Änderung kann in Produktion gehen.
Lesen Sie, wie andere Kunden die Funktionalität von IFConneX bewerten.
ZERTIFIZIERT
IFConneX für SAP
IFConneX für SAP wurde seitens SAP zertifiziert und auf der Partnerseite für zertifizierte Lösungen registriert. Die SAP-Zertifizierung stellt sicher, dass für einen definierten Standardfunktionsumfang von SAP freigegebene Funktionsbausteine (BAPI) verwendet werden. IFConneX verwendet die von SAP vorgesehenen BAPI. Dadurch ist die Schnittstelle für zukünftige SAP-Versionen problemlos updatefähig und kommt für den Standardfunktionsumfang ohne SAP-Programmierung.
IFConneX für SAP wurde seitens SAP zertifiziert und auf der Partnerseite für zertifizierte Lösungen registriert. Die SAP-Zertifizierung stellt sicher, dass für einen definierten Standardfunktionsumfang von SAP freigegebene Funktionsbausteine (BAPI) verwendet werden. IFConneX verwendet die von SAP vorgesehenen BAPI. Dadurch ist die Schnittstelle für zukünftige SAP-Versionen problemlos updatefähig und kommt für den Standardfunktionsumfang ohne SAP-Programmierung.